Seit dem 6. Jahrhundert n.Chr. urkundlich belegt, war Säben bis ca. 960 Bischofssitz (Sabiona) und blieb danach eine bischöfliche Wehrburg, bis 1533 ein Blitzschlag die Bergfestung einäscherte. Erst 1685 begann der Benidiktinerinnenorden mit dem Wiederaufbau und begründete unter schwierigsten Bedingungen ein Kloster. Nach zahlreichen Plünderungen in der Zeit der Napoleonischen Kriege und des Tiroler Volksaufstands nahm das im Kloster verbliebene Konvent sein klösterliches Leben 1809 wieder auf. Auch heute noch wird das Kloster von Nonnen gepflegt.
Die Zoom-Funktion steht hier nicht zur Verfügung. Mit Ihrem PC oder Laptop können Sie das Bild in voller Auflösung ansehen.
Nicht so in der Fotografie, die den Augenblick verewigt und die Zeit einfriert.